1. Mimosa pudica - Die "Rühr-Mich-Nicht-An"- Mimose
Wenn man die Blätter dieser Mimose berührt, klappt sie sofort ihr ganzes Blattwerk zusammen. Sofort sieht sie für Frassfeinde aus, wie altes, vertrocknetes, unleckeres Grünzeug und wird nicht gefressen.
Nach etwa einer halben Stunde hat die Pflanze wieder den richtigen Zelldruck aufgebaut und steht wieder da wie zuvor.
Topfgröße: 9cm
Heimat: Amerikanische Tropen
Standort: Halbschattig im Zimmer
Giessen: wenig - aber die Wurzeln immer ein bisschen feucht.
Besonderheit: Diese Mimose bekommt rosa-lilafarbene Blüten-Bällchen, die aussehen wie kleine bunte Pusteblumen
und
2. Biophytum sensitivum - Südseepalme
Diese Pflanze ist etwas ganz besonderes: Sie hat einen Tag-Nacht Rhythmus. Über Tag sind die gefiederten Blattwedel aufgeklappt und nachdem die Dämmerung eingetreten ist, wird das ganze zusammengeklappt. Es sieht dann aus wie ein locker zusammen geklappter Regenschirm.
Damit kann man Kindern ganz wunderbar zeigen, dass auch Pflanzen ?schlafen?.
Die Pflanze reagiert so auch auf zu viel Licht oder sehr starke Berührung.
Eine Palme ist sie allerdings im botanischen Sinne nicht ? sie zählt zu den Klee-Gewächsen und ist von daher sehr unproblematisch in der Pflege.
Deutscher Name: Südseepalme
Botanischer Name: Biophytum sensitivum
Heimat: Tropisches Afrika und Asien (v.a. Papua-Neuguinea)
Pflege:Biophytum-Pflanzen haben als Regenwald-Bodenbewohner einen geringen Lichtbedarf. Sie sind auch gut geeignet für dunkle Stellen in Terrarien.
Die Temperatur sollte bei 15-30 °C liegen
Regelmässig giessen ? verträgt auch Dauerfeuchte allerdings keine Staunässe
Hinweis: Unsere Pflanzen sind Naturprodukte und können daher von der Abbildung in Form, Größe, Farbe und Aussehen abweichen.
Artikelgewicht: | 0,45 Kg |